FAQs – Häufige Fragen zur Software für Corona Testzentren
Die wichtigsten Fragen zu unserer Software
Sollten Sie weitere Fragen haben – kontaktieren Sie uns gerne!
Ja, als einer von sehr wenigen Softwareanbieter haben wir eine direkte Schnittstelle an das deutsche elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz.
Dadurch können positive Antigen-Tests sowie PCR-Tests direkt an das zuständige Gesundheitsamt über DEMIS übermittelt werden.
Die automatische Meldung spart Arbeit für die Testzentren und entlastet die Gesundheitsämter, da die Meldungen direkt in deren IT-System verfügbar sind.
Ja, eine Übertragung der Testergebnisse in die luca App ist kein Problem.
Ja! Die Möglichkeit zur Übertragung von Testergebnissen an die Corona Warn App ist bereits seit Mitte 2021 für die Testzentren Pflicht. Wir haben die Anbindung an die Corona-Warn-App bereits sehr lange umgesetzt und bieten auch eine Möglichkeit zur Erzeugung des europäischen DCC-Zertifikats für Schnelltests an.
Ihr Vorteil bei Nutzung unserer Software: Sie müssen keinen speziellen Vertrag mit T-Systems abschließen, sondern wir binden Sie zentral über unsere Software an die Corona-Warn-App an.
Bei unserer Software handelt es sich, im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten, um mehr als eine reine Terminbuchung für Probanden:innen.
Unsere Software unterstützt Sie z.B. auch bei folgenden Themen:
- Buchung des Tests – mit oder ohne Terminreservierung
- Auswertung der Tests vor Ort mit digitalen Timern
- Automatische Zusendung der Testergebnisse an die Probanden (E-Mail oder SMS)
- Automatische Meldung positiver Testergebnisse an das Gesundheitsamt (an zentrale Mailadresse, automatisch über das RKI-PLZ-Tool oder über DEMIS ins zentrale Meldesystem)
- Übermittlung der Testergebnisse an die Corona Warn App (auch EU-Zertifikat) und luca App
- Dokumentation des Testablaufs für die Abrechnung
- Exportmöglichkeiten zur Abrechnung mit Behörden
Weitere Infos finden Sie auf unserer Seite „Digitale Prozesse„.
Selbstverständlich. Die Wartung und Behebung möglicher Fehler findet im Rahmen des Vertrags mit unseren Kunden kostenlos statt.
Wir bieten außerdem eine 24-Stunden-Notfall-Hotline und ein Ticketsystem für technische Probleme an.
Nein, wir stellen lediglich die Technologie zur Buchung der Termine und technischen Abwicklung der Prozesse vor Ort im Testzentrum zur Verfügung.
Der Betreiber des Testzentrums muss jedoch sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen vor Ort erfüllt werden, z.B. Testdurchführung durch geschultes Fachpersonal, Hygienemaßnahmen, kein fremder Zugriff auf die PCs vor Ort etc.
Ja, selbstverständlich. Das Hosting findet auf unserem dedizierten Server im deutschen Rechenzentrum von Hetzner statt. Alle Daten werden auf SSDs in einem RAID-Verbund redundant und ausfallsicher gespeichert.
Hetzner Online ist nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert. Das Zertifikat weist ein adäquates Sicherheitsmanagement, die Sicherheit der Daten, die Vertraulichkeit der Informationen und die Verfügbarkeit der IT-Systeme nach. Es bestätigt zudem, dass die Sicherheitsstandards kontinuierlich verbessert und nachhaltig kontrolliert werden.
Es gibt unterschiedliche Wege, wie die Probanden das Testergebnis erhalten können:
- Durch den persönlichen Account sind die Ergebnisse für die Probanden:innen nach der Auswertung im Login-Bereich einsehbar.
- Das Testergebnis wird nach der Auswertung automatisch per E-Mail an die Probanden:innen versendet.
- Auf Wunsch kann vor Ort im Testzentrum zusätzlich ein Zertifikat ausgedruckt werden.
- Die Ergebnisse können außerdem in die Corona Warn App und luca App importiert werden.
- Optional ist auch eine Benachrichtigung der Probanden per SMS möglich.
Für Probanden gestaltet sich der Ablauf folgendermaßen:
- Optional: Buchung eines Termins in einem der Testzentren (inkl. Registrierung eines persönlichen Accounts auf der Website)
- Terminbestätigung erfolgt per E-Mail mit QR-Code
- Proband:in besucht das Testzentrum und zeigt den QR-Code an der Anmeldung vor.
- Durchführung des des Tests
- Proband:in verlässt das Testzentrum und wird digital über das Ergebnis informiert – oder wartet 15 Minuten auf ein ausgedrucktes Zertifikat.
Die Einrichtung der Software inkl. Onboarding / Schulung benötigt durchschnittlich 2-3 Werktage.
Sehr gerne – vereinbaren Sie noch heute ihren kostenlosen Beratungstermin mit uns!